Haushaltsplan erstellen – Anleitung & kostenlose Vorlage

Einen Haushaltsplan zu erstellen ist der Schlüssel, um Ihre Finanzen im Griff zu behalten. Wer Einnahmen und Ausgaben transparent gegenüberstellt, gewinnt Kontrolle und spart langfristig. Mit dieser Anleitung gelingt das jeder – inklusive kostenloser Vorlage für die Übersicht Ihrer monatlichen Ein- und Ausgaben.

 

1. Überblick verschaffen

  • Einnahmen erfassen: Gehalt, Kindergeld, Nebenjobs, Rente …
  • Fixkosten notieren: Miete, Strom, Gas, Versicherungen, Abos, Telefon
  • Variable Ausgaben berechnen: Lebensmittel, Kleidung, Mobilität, Rücklagen, Freizeit

Trennen Sie **Fixkosten** und **variable Kosten** unbedingt – so behalten Sie den Überblick über Ihr monatlich **verfügbares Budget**.

 

2. Haushaltsplan erstellen – so geht’s

  1. Summieren Sie alle monatlichen Einnahmen.
  2. Ermitteln Sie den Betrag für die Fixkosten pro Monat.
  3. Ziehen Sie Fixkosten von Einnahmen ab → Ihr verfügbares Budget.
  4. Tragen Sie variable Ausgaben ein und überprüfen Sie regelmäßig.

Ziel: Am Monatsende sollten Einnahmen – Fixkosten – variable Ausgaben ≥ 0 sein. So vermeiden Sie Schulden.

 

3. Tipps für den Alltag

  • Regelmäßig aktualisieren – mindestens monatlich
  • Wöchentlich vergleichen: Ist Ihr Budget im grünen Bereich?
  • Rücklagen bilden – z. B. 5–10 % für unvorhergesehene Ausgaben
  • Überprüfen & anpassen, wenn sich Einnahmen oder Kosten ändern

 

4. Kostenlose Vorlagen & Tools

Nutzen Sie unsere professionelle Vorlage, um direkt loszulegen: Download Haushaltsplan

 

✅ Zusammenfassung:

Einen Haushaltsplan erstellen bringt Klarheit in Ihre Finanzen – strukturiert, einfach und effektiv. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Vorlage, erfassen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben und behalten Sie Ihr monatliches Budget im Griff. Nur wer seine Finanzen kennt, kann gezielt sparen und Schulden vermeiden.

Zurück

"Mich durch die Schuldnerberatung Schickner vertreten zu lassen, zähle ich zu den glücklichsten Entscheidungen meines Berufslebens. Selbst freiberuflich tätig, sind mir vor allem das hohe persönliche Engagement und die zwischenmenschliche"

- M. U. - Google Bewertung

"Ich kann die Anwaltskanzlei Schickner nur weiterempfehlen. Herr Schickner hat mir in einer äußerst bitteren Angelegenheit durch seine kompetente Beratung, professionellem Vorgehen und viel Geschick das Leben leichter gemacht"

- M. S. - Google-Bewertung

"Sehr freundlich und hilfsbereit, dazu sympathisch, kompetent und vor allem nach Besten Gewissen beraten. Sehr außergewöhnlich für einen Anwalt!"

- U. U. - Google-Bewertung

"Vielen Dank für die schnelle und sehr hilfsbereite Hilfe via Telefon und Mail. Sehr empfehlenswert."

- R. A. - Google-Bewertung